Beschreibung: | Wichtiges, wenn auch schwer operationalisierbares Konzept des New Historicism, das Stephen Greenblatt geprägt hat. Unter ‚Zirkulation sozialer Energie’ sind kulturelle Austauschprozesse zwischen recht unterschiedlichen Einheiten, z.B. historischen Ereignissen, Dokumenten, Artefakten, Medien wie Geld oder anderen symbolischen Objekten, zu verstehen. Mit dem Begriff soll sowohl die Annahme einseitiger Wirkungsbeziehungen vermieden (vgl. z.B. Widerspiegelungstheorie) als auch ein dynamisiertes Modell der eine Kultur prägenden Muster gewonnenen werden. Literarische Texte sind nach dieser Vorstellung mit einer in ihrer Entstehungskultur zirkulierenden sozialen Energie ‚aufgeladen’, der sie ihre – z.B. ästhetische – Wirksamkeit verdanken. Diese soziale Energie durch geeignete Verfahren wieder zugänglich zu machen, ist ein wichtiges Ziel der Textanalyse im New Historicism. |